Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was bedeutet der negative Temperaturkoeffizient von Wechselstromkondensatoren?

Was bedeutet der negative Temperaturkoeffizient von Wechselstromkondensatoren?

Der schreckliche Temperaturkoeffizient von AC-Kondensatoren bedeutet, dass ihre Kapazitätsgebühr mit steigender Temperatur abnimmt. Diese Funktion ermöglicht es dem Kondensator, einen recht stabilen Kapazitätswert beizubehalten, während die Temperatur steigt, wodurch der Einfluss der Temperatur auf die Gesamtleistung des Kondensators bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen wird.

Normalerweise wird der negative Temperaturkoeffizient in Teilen pro Million (ppm/° C) pro Grad Celsius ausgedrückt. Wenn ein Kondensator beispielsweise einen schrecklichen Temperaturkoeffizienten von -100 ppm/°C hat, bedeutet dies, dass seine Kapazitätskosten um ein Hundertstel seines Nennwerts sinken, entsprechend der Grad Celsius des Temperaturanstiegs.

Kondensatoren mit negativem Temperaturkoeffizienten sind sehr vorteilhaft bei Anwendungen, bei denen Änderungen der Kapazitätswerte empfindlich sein können, vor allem in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen. Sie bieten stabilere Kapazitätswerte und tragen so dazu bei, die Genauigkeit und Stabilität der Schaltung zu bewahren. Daher ist es bei Anwendungen, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, äußerst wichtig, Kondensatoren mit geeigneten Temperaturkoeffizienten auszuwählen.

Kontaktiere uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.