Derzeit werden sich Branchen wie Unterhaltungselektronik und Automobilelektronik weiterhin rasant entwickeln. Als „Reis der Elektronikindustrie“ haben Vielschicht-Keramikkondensatoren eine vielversprechende Zukunft. Die Grundstruktur eines einfachen Parallelplattenkondensators besteht aus einer dielektrischen Zwischenschicht und einer äußeren leitenden Metallelektrode. Seine Struktur besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: einem keramischen Dielektrikum, einer metallischen Innenelektrode und einer metallischen Außenelektrode.
Strukturell eine mehrschichtige Keramik Kondensator ist eine mehrschichtige Stapelstruktur, die als Parallelschaltung mehrerer Einzelplattenkondensatoren betrachtet werden kann. Herstellungsverfahren für mehrschichtige Keramikkondensatoren: Unter Verwendung von elektronischem Keramikmaterial als Medium wird die vorgefertigte Keramikaufschlämmung mit einem keramischen dielektrischen Film der erforderlichen Dicke bedruckt, dann werden die Innenelektroden auf den dielektrischen Film gedruckt, und die keramischen dielektrischen Filme der Innenelektrode werden abwechselnd gedruckt gestapelt, um mehrere parallel geschaltete Kondensatoren zu bilden. Es wird bei hoher Temperatur zu einem untrennbaren integralen Chip gesintert, und dann wird die äußere Elektrode auf das Ende des Chips aufgetragen, um eine gute elektrische Verbindung mit der inneren Elektrode herzustellen und die beiden Pole des mehrschichtigen Keramikkondensators zu bilden.
Die Herstellung von Mehrschicht-Keramikkondensatoren ist untrennbar mit Keramikpulver verbunden. Im Folgenden wird kurz die Co-Firing-Technologie von Keramikpulver und Metallelektrode vorgestellt. Bei der Produktion müssen wir zunächst das Problem des gemeinsamen Brennens von Keramikpulver und Metallelektrode lösen, d. Es ist notwendig, Sintergeräte kontinuierlich zu erforschen und weiterzuentwickeln. Zweitens muss der Lieferant von Keramikpulver für mehrschichtige Keramikkondensatoren während des Pulverherstellungsprozesses eng mit den Herstellern von Keramikpulver für mehrschichtige Keramikkondensatoren zusammenarbeiten und die Sinterbarkeitskurve des Keramikpulvers anpassen, um das Sintern mit Metallelektroden zu erleichtern .
Als wichtiger Bestandteil passiver Komponenten werden mehrschichtige Keramikkondensatoren häufig in der Unterhaltungselektronik, der Automobilelektronik und anderen Bereichen eingesetzt. Die Herstellung des Formelpulvers, die dielektrische Filmbildung und der Co-Brennprozess des Keramikpulvers sowie die im Keramikpulver enthaltene Metallelektrode haben großen Einfluss auf die technologische Leistung von Mehrschicht-Keramikkondensatoren.
