Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wechselstromkondensator – Was er tut, warum er ausfällt und wie man ihn repariert?

Wechselstromkondensator – Was er tut, warum er ausfällt und wie man ihn repariert?

Der Klimaanlagenkondensator ist eine der wichtigsten Komponenten Ihrer Klimaanlage. Es speichert Energie und leitet sie an die Gleichstromversorgung weiter, sodass Ihre Klimaanlage eine konstante Spannung liefern kann.

Ein Kondensator befindet sich typischerweise in den Start- und Betriebskreisen einer Klimaanlage sowie Wärmepumpen. Der Startkondensator speichert Energie für den Start der Klimaanlage, während der Betriebskondensator die zusätzliche Energie liefert, die zum Betrieb der Kompressor- und Lüftermotoren erforderlich ist.

Wenn der Kondensator defekt ist, startet Ihre Klimaanlage nur schwer und kühlt nicht richtig. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Ihre Stromrechnungen steigen, da Ihr System sich anstrengt, um mit dem Bedarf an kühler Luft Schritt zu halten.

Häufige Probleme mit einem Kondensator:
Überhitzung, beispielsweise wenn das Gerät längere Zeit in der prallen Sonne steht, kann die Lebensdauer Ihres Wechselstromkondensators verkürzen. Darüber hinaus können Spannungsspitzen aufgrund von Stromschwankungen im Stromnetz oder einem überlasteten Stromkreis Ihren Wechselstromkondensator beschädigen.

So testen Sie Ihren Kondensator:
Um festzustellen, ob Ihr Wechselstromkondensator ausgetauscht werden muss, verwendet ein Heizungs- und Kühlungsfachmann ein Multimeter. Dieses Werkzeug kann die Kapazität eines Kondensators testen, indem es ihn mit einem bekannten Strom lädt und die resultierende Spannung misst.


Kontaktiere uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.