Betriebskondensatoren sind so konzipiert, dass sie im Stromkreis bleiben, während der Wechselstrommotor läuft. Anlaufkondensatoren bleiben für kurze Zeit im Stromkreis, gerade lange genug, um den Motor zu starten. Betriebskondensatoren bestehen in der Regel aus verlustarmen Polymeren, da sie länger halten und weniger Strom verlieren. Für kurzzeitige Anwendungen eignen sich am besten Elektrolytkondensatoren. Sie haben geringere Verluste als Polymerkondensatoren.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Wechselstrommotorkondensator ist schlecht, es gibt viele Möglichkeiten, es zu überprüfen. Eine dieser Methoden besteht darin, den Kondensator extern zu testen. Wenn Rauch austritt, sollte der Kondensator in gutem Zustand sein. Möglicherweise hat der Kondensator seine Funktion nicht erfüllt. Eine andere Methode besteht darin, einen Gleichstromsummer als Last zu verwenden und die Ausgangsspannung des Kondensators zu messen. Wenn der Summer nicht aktiv ist, ist wahrscheinlich der Kondensator defekt.
Der Energiewert eines Kondensators wird in Mikrofarad oder Farad gemessen. In anderen Referenzen wird diese Einheit als mfd bezeichnet. Die Nennkapazität ist die Menge an elektrischer Energie, die es speichern kann und die ausreichen muss, um den Motor zu starten und am Laufen zu halten. Wenn Sie einen Wechselstrommotorkondensator kaufen, sollten Sie vor dem Kauf immer die Nennspannung des Kondensators überprüfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Lieferanten von Wechselstrommotorkondensatoren und fragen Sie nach dessen Empfehlungen.
Überprüfen Sie dann die Größe des Wechselstrommotorkondensators, über den Ihr Wechselstromgerät verfügt. Sie können die Kapazität des Kondensators auch überprüfen, indem Sie seine Anschlüsse berühren. Die meisten Wechselstromgeräte verfügen über einen Betriebskondensator. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Motors verbessert. Wenn Sie einen Kondensator austauschen, sollten Sie auch den Lüfterkondensator austauschen. Nachdem Sie den Kondensator getestet haben, installieren Sie den neuen Motor und Kondensator. Um sicherzugehen, müssen Sie die Stromversorgung zum HVAC-Gerät unterbrechen.
Verbinden Sie dann die roten und weißen Anschlussdrähte Ihres Wechselstrommotors mit dem Kondensator und den schwarzen Anschlussdraht mit der N-Seite des Netzteils. Wenn Ihr Wechselstrommotor über ein 3-Leiter-System verfügt, können Sie den Kondensator unidirektional verdrahten und die Klemmen intern verbinden. Anschließend können Sie die Richtung des Motors mit einem einpoligen Umschalter ändern. Bei Induktionsmotoren müssen Sie den Motor stoppen, bevor Sie die Richtung ändern. Im Gegensatz dazu können Sie bei Reversiermotoren die Umschaltung unverzögert vornehmen.
Sie können die Kapazität des Kondensators auch testen, indem Sie seine Anschlüsse kurzschließen. Wenn sich ein Kondensator entlädt, erzeugt er Funken und Lärm. Wenn dies nicht der Fall ist, ist wahrscheinlich der Kondensator defekt. In diesem Fall können Sie die Kapazität auch mit einem Multimeter überprüfen. Diese beiden Methoden sind beide ähnlich und bergen geringe Risiken. Wenn Sie die Kapazität jedoch nicht bestimmen können, können Sie den Test mit einem elektrischen Multimeter durchführen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Wechselstrommotorkondensator möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert. Überhitzung ist eine davon. An heißen Tagen läuft Ihre Klimaanlage möglicherweise stärker, was zu einer Überhitzung des Kondensators führt. Auch Spannungsspitzen können den Kondensator zerstören. Schließlich ist das Alter ein weiterer Faktor, der zum Ausfall Ihres Wechselstrommotorkondensators führen kann. Egal, ob es sich um einen defekten oder einen verschlissenen Kondensator handelt, Sie sollten ihn immer von einem Fachmann überprüfen lassen.
![](/cxriyi/2021/08/24/_s7a7953-1.jpg?imageView2/2/format/jp2)