Nachricht

Heim / Nachricht / Chip-Festelektrolytkondensatoren sind stabil genug und explosionsgeschützt und bieten weitere Vorteile

Chip-Festelektrolytkondensatoren sind stabil genug und explosionsgeschützt und bieten weitere Vorteile

Der Unterschied zwischen SMD-Festkörperelektrolytkondensatoren und Flüssigkondensatoren spiegelt sich in der Verwendung unterschiedlicher dielektrischer Materialien wider. Das dielektrische Flüssigkondensatormaterial ist Elektrolyt, während SMD-Festelektrolytkondensatoren leitfähige Polymermaterialien sind. Derzeit haben SMD-Festkörper-Elektrolytkondensatoren viele Vorteile, und viele Menschen bevorzugen Festkörperkondensatoren. Was sind also die Eigenschaften von Feststoffkondensatoren? Was ist der Vorteil gegenüber Flüssigelektrolytkondensatoren?

SMD-Festkörper-Elektrolytkondensatoren zeichnen sich durch ihre Stabilität und Explosionssicherheit aus. Da Festkörperkondensatoren leitfähige Polymerprodukte als dielektrisches Material verwenden, interagiert das Material nicht mit Aluminiumoxid und explodiert nicht, wenn es unter Strom steht. Gleichzeitig ist es ein fester Zustand, sodass es aufgrund von Erwärmung und Ausdehnung natürlich nicht platzt. Festkörperkondensatoren bieten die Vorteile von Umweltschutz, niedriger Impedanz, Stabilität bei hohen und niedrigen Temperaturen, hoher Welligkeitsbeständigkeit, hoher Zuverlässigkeit usw. Derzeit handelt es sich um ein gutes Produkt unter den Elektrolytkondensatorprodukten. Darüber hinaus verfügen Festkörperkondensatoren über eine Temperaturbeständigkeit von 260 Grad, eine gute Leitfähigkeit, Frequenz und Lebensdauer.

Es eignet sich für Niederspannungs- und Hochstromanwendungen und wird hauptsächlich in digitalen Produkten wie dünnen DVDs, Projektoren und Industriecomputern verwendet. In den letzten Jahren wurde es auch häufig in Computerplatinenprodukten eingesetzt. SMD-Festkörper-Elektrolytkondensatoren können in Umgebungen mit hohen Temperaturen stabil arbeiten, und die Verwendung dieses Kondensators kann die Leistung Ihres Motherboards direkt verbessern. Aufgrund seines großen Impedanzbereichs eignet es sich zur Netzfilterung. Dies ist insbesondere beim Übertakten wichtig, da es für eine stabile und ausreichende Stromversorgung sorgt. Feststoffkondensatoren funktionieren gut in Umgebungen mit hohen Temperaturen und behalten ein breites Spektrum an elektrischen Eigenschaften bei. Die volle Temperaturschwankung beträgt nicht mehr als 15 %, was deutlich besser ist als bei Flüssigelektrolytkondensatoren. Darüber hinaus sind Festkörper-Elektrolytkondensatoren weitgehend unabhängig von der Betriebsspannung und gewährleisten so einen stabilen Betrieb in einer Umgebung mit Spannungsschwankungen.

Im Vergleich zu Flüssigaluminium-Elektrolytkondensatoren gelten Festkörper-Elektrolytkondensatoren als „langlebig“. Es wird nicht kaputt gehen, und Sie müssen sich auch keine Sorgen machen, dass der Elektrolyt austrocknet und ausläuft, was die Stabilität des Motherboards beeinträchtigt. Es verdunstet und dehnt sich nicht aus und verbrennt auch nicht in Umgebungen mit hohen Temperaturen wie flüssiger Elektrolyt. Selbst wenn die Temperatur des Kondensators die Toleranzgrenze überschreitet, schmilzt der Festkörperelektrolyt, ohne dass das Metallgehäuse des Kondensators platzt, was ihn sehr sicher macht. Da es nicht so viele Probleme gibt wie bei flüssigem Elektrolyt, macht es das Motherboard stabiler und zuverlässiger, wodurch Festkörper-Elektrolytkondensatoren auch deutlich länger halten als Flüssigelektrolytkondensatoren.

Kontaktiere uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.